Altbausanierung
 
Seit 1994 haben wir Erfahrungen bei der Altbausanierung gesammelt und bis heute 20 Mehrfamilienhäuser komplett saniert.
Die ausgeführten Arbeiten reichen vom Keller bis zum Dach. 
 
 
          |  |  |  |  | 
 |  |  | 
      | Parkettsanierung und Wände mit Kalkspachtel und mineralischer Beschichtung
 |  | Wärmedämmfassade 12cm WLG032 |  | Sanitär und Fliesenarbeiten
 |  | Trockenbau | 
  
     
          |  |  |  |  |  | 
      |   Wandgestaltung mit italienischer Marmorspachteltechnik Calce Grassello |  | Deckenspiegel, wie vor |  |   | 
  
              |  |  |  |  | 
 |  |  | 
      | Deckesanierung mit Chem. Behandlung gegen Hausschwamm |  | WDVS und Fenster |  | Wandflächenspachtel in Kalk pH Wert Trocken 8,5 |  | Restaurierung eines vorher mit Spanplatten beschraubten Pinienbodens
 | 
  
     
          |  |  |  |  |  |  |  | 
      | Fliesenarbeiten 
 |  | Erhaltung von vorher stark beschädigter Dielung |  | Stilgarnituren |  | Natursteinverlegung | 
  
     
Restaurierung von Türen und Fenstern
Nicht immer muß alles neu sein.
Viele Bauteile wie Fenster,Türen,Tore und auch Holzbalkendecken sind erhaltenswert.
Der Aufwand macht sich bezahlt.
z.Bsp. kostetet ein neues Fenster in einem Gründerzeithaus mit 3 Flügeln 
ca. 1m x 2m ,Zierelementen und dazugehörigen Nebenarbeiten wie Demontage,Entsorgung,Montage,Putzarbeiten,neue Fensterbank,Malerarbeiten
ungefähr 900-1100 Euro einschl.Mwst.
Der Wärmedämmwert des gesamten Fensters beträgt bei Verglasung U 1,0 
ca. Uw 1,3
 
Die Alternative
Das alte Kastenfenster wird restauriert.
Die äußeren Flügel erhalten einfach- und die inneren Flügel Isoverglasung U 1,5 
wobei die inneren Flügel aufgedoppelt werden.Der Wärmedämmwert beträgt von vorher Uw 3,4 nun Uw1,8
Zwar ist dieser Wert etwas schlechter als an dem neuen Fenster aber bauphysikalisch die bessere Lösung da bei einem Kastenfenster 3 "Klimazonen" vorhanden sind ,und zwar die äußere kalte,die gemäßigte zwischen den Flügeln und die warme innen zum Raum.
Die Kosten betragen hierbei lediglich ca.500 Euro incl.Steuer
 

Kastenfenster alt
äußerer Flügel einfachverglast
 

Innenflügel mit Isoverglasung
Der Flügel wurde aufgedoppelt
 
 

vorher
 
 

nachher
Beschichtung mit hochdiffusions-offenem Ventianstrich
alle RAL-Farben möglich
 
 
 
       

altes Tor
 
 
 

Holzteile ergänzt und elektr.Toröffner
 

altes Schließblech 1
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

2
 
 

alte Farbschichten abgebrannt und zum beschichten vorbereitet
 
 

Tor mit hochdiffusionsoffener Ventifarbe in RAL-Ton beschichtet
 

alte Vollholz-Innentür
 
 
 

fertig
 
 
 
 

Holzbalken Decken-sanierung
 
 
 

Schwammbehandlung der angrenzenden Bauteile
 
 
 

Ergänzung der Balken und Holzschutz
 
 
 

aufdoppeln der Balken mittels Gewinde-stangen und Bulldogs